#86 | 3 unglaubliche Fakten über Dein Körpergewicht, Deinen Stoffwechsel & Kalorien
Shownotes
Diese Folge wird Dir neue Aha-Momente liefern und Dich zum Nachdenken bringen.
Also lehn Dich zurück, gönn Dir einen Schluck Klarheit und lass uns gemeinsam in spannende wissenschaftliche Erkenntnisse eintauchen!
Studien, die ich in dieser Folge erwähnt habe:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7264953/ Diese Studie untersucht, wie das Tragen von Gewichtswesten die Körpergewichtsregulation im Rahmen der Gravitostat-Hypothese beeinflusst, die besagt, dass der Körper sein Gewicht basierend auf der wahrgenommenen Belastung anpasst. Über drei Wochen hinweg verloren Teilnehmer mit schwereren Westen (11 % ihres Körpergewichts) deutlich mehr Körperfett als diejenigen mit leichteren Westen (1 % ihres Körpergewichts), was auf einen möglichen physiologischen Mechanismus zur Gewichtskontrolle hinweist, der über Kalorienzufuhr und -verbrauch hinausgeht.
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6417875/ Diese Studie untersucht, wie sich individuelles Stoffwechselverhalten auf Gewichtszunahme und -verlust auswirkt. Sie zeigt, dass Menschen unterschiedlich auf Kalorienüberschuss und -defizit reagieren – während einige ihren Energieverbrauch erhöhen und weniger Fett speichern („verschwenderischer Stoffwechseltyp“), sparen andere Energie effizienter und nehmen leichter zu („sparsamer Stoffwechseltyp“).
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5315691/ Diese Studie untersucht, wie sich der Energieverbrauch des Körpers bei Kalorienreduktion und -überschuss anpasst. Die Ergebnisse zeigen, dass manche Menschen ihren Energieverbrauch stärker senken, wenn sie weniger essen (sparsamer Stoffwechseltyp), während andere auch bei Kalorienrestriktion einen höheren Verbrauch beibehalten (verschwenderischer Stoffwechseltyp), was individuelle Unterschiede beim Abnehmen erklärt.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25964395/ Diese Studie untersucht, wie sich der Energieverbrauch bei Überfütterung anpasst und warum manche Menschen stärker zur Gewichtszunahme neigen als andere. Die Ergebnisse zeigen, dass es große individuelle Unterschiede gibt – während einige einen Großteil der überschüssigen Kalorien durch eine gesteigerte Wärmeproduktion und Aktivität kompensieren (verschwenderischer Stoffwechseltyp), speichern andere den Überschuss eher als Körperfett (sparsamer Stoffwechseltyp).
Wir haben eine eigene Umfrage bezüglich der exeprimentellen Methode durchgeführt. Die Ergebnisse siehst Du weiter unten. Aber zuerst:
Was ist die experimentelle Methode?
Die experimentelle Methode ist wie eine magische Glaskugel für Deinen Kalorienverbrauch, weil sie Dir genau zeigt, wie viele Kalorien Du tatsächlich essen kannst und sollst.
Du ermittelst sozusagen Deinen Kalorienbedarf in der Praxis (Kein Rechner der Welt kann Deinen genauen Wert berechnen).
Viele Menschen, primär Frauen, essen viel zu wenig. Dadurch befinden sie sich permanent in einem Energiemangel. Bekommt Dein Körper zu wenig Energie, wirst Du schlechter abnehmen, Muskulatur verlieren und entwickelst Heißhunger. Zu wenig Kalorien machen Deine Ernährung schwer.
Das passiert, wenn Du mehr isst:
Du verlierst besser Gewicht Dein Körper erholt sich von der Mangelernährung, Du baust Muskulatur auf und siehst endlich Fortschritte.
Das passiert, wenn Du mehr isst: Richtig gelesen. Es gibt Menschen, die auf einmal abnehmen, wenn sie mehr essen. Dafür findest Du zahlreiche Beispiele auf unserer Webseite.
Die Umfrage an über 672 Personen hat ergeben: Mit der experimentellen Methode haben Personen im Durchschnitt 700 Kalorien mehr gegessen und: 55 % haben ihr Gewicht gehalten 12 % haben Gewicht verloren, 33 % haben an Gewicht zugenommen.
Hier: https://www.einfachernaehrung.com/experimentelle-methode findest Du noch mehr Infos, zahlreiche Erfahrungen von unseren Kunden und die gesamte Wissenschaft hinter der experimentellen Methode.
Noch mehr Content? Abonniere uns gerne auf weiteren Kanälen:
Instagram (bis zu 2 Beiträge täglich) https://www.instagram.com/einfach.ernaehrung
Instagram, Zweitaccount (1 Beitrag täglich) https://www.instagram.com/einfachernaehrung_de
YouTube (ein Beitrag pro Woche): https://www.youtube.com/@EinfachErnaehrung
Einfach Ernährung Newsletter (kostenfrei) https://www.einfachernaehrung.com/news
Facebook (ein Beitrag täglich) https://www.facebook.com/profile.php?id=61556326410997 Lasst und hier gerne ein Like und eine Bewertung da :)
Neuer Kommentar