#89 | Gewicht verlieren in der Menopause - das musst Du jetzt beachten

Shownotes

Vielleicht hast Du Dich auch schon gefragt, ob die Wechseljahre unweigerlich zu einer Zunahme führen müssen oder ob es Möglichkeiten gibt, das zu vermeiden.

Heute beleuchten wir, woran es liegen kann, warum sich gerade am Bauch mehr Fett ansammelt, und ob der Stoffwechsel tatsächlich in den Ruhestand verabschiedet.

Außerdem erfährst Du, welche Rolle Schlaf, Appetit und körperliche Aktivität spielen, und welche Schritte Du unternehmen kannst, um in dieser Lebensphase gesund zu bleiben.

Begleite uns in dieser Folge, um die Zusammenhänge zwischen Menopause und Gewicht zu verstehen und herauszufinden, welche praktischen Tipps es gibt, um Dein Wohlbefinden zu unterstützen.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30843880/ Die Studie untersuchte, wie sich Körperzusammensetzung und Gewicht während des Übergangs in die Menopause verändern. Die Ergebnisse zeigten, dass Frauen in dieser Phase tendenziell an Gewicht zunehmen und einen Anstieg des Körperfetts erleben, insbesondere im Bauchbereich. Diese Veränderungen sind auf hormonelle Umstellungen zurückzuführen und können das Risiko für Stoffwechselerkrankungen erhöhen.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28721132/ Die Studie "Obesity in menopause - our negligence or an unfortunate inevitability?" untersucht die Ursachen von Fettleibigkeit während der Menopause. Sie diskutiert, ob Gewichtszunahme in dieser Lebensphase unvermeidlich ist oder durch Faktoren wie Lebensstil beeinflusst werden kann. Die Autoren betonen die Bedeutung von Prävention und Management, um gesundheitliche Risiken zu reduzieren.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12833110/ Die Studie untersucht die Gewichtsentwicklung bei Frauen während der Peri- und frühen Postmenopause. Sie analysiert, wie Faktoren wie Energiezufuhr, Energieverbrauch, Kalziumaufnahme und Hormonersatztherapie das Körpergewicht beeinflussen. Die Ergebnisse betonen die Bedeutung eines ausgewogenen Lebensstils und einer angemessenen Ernährung in dieser Lebensphase.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37388207/ Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse untersucht, wie sich körperliches Training auf die Körperzusammensetzung bei postmenopausalen Frauen auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass regelmäßiges Training positive Effekte auf die Körperzusammensetzung hat, einschließlich einer Reduktion des Körperfetts und einer Zunahme der fettfreien Masse. Dies unterstreicht die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die Gesundheit von Frauen nach der Menopause.

Am 16.02.2025 wird der Zugang zur Einfach Ernährung Coaching-Community wieder offen sein.

Erhalte den Zugriff auf die Einfach Ernährung Coaching-Community zuerst. Trage Dich hier auf die Warteliste ein: https://www.einfachernaehrung.com/warteliste

Wichtig: Die Warteliste ist unverbindlich und dient nur zur Information. Du verpflichtest Dich nicht zum Kauf, wenn Du Dich auf die Warteliste setzt.

Noch mehr Content? Abonniere uns gerne auf weiteren Kanälen:

Instagram (bis zu 2 Beiträge täglich) https://www.instagram.com/einfach.ernaehrung

Instagram, Zweitaccount (1 Beitrag täglich) https://www.instagram.com/einfachernaehrung_de

YouTube (ein Beitrag pro Woche): https://www.youtube.com/@EinfachErnaehrung

Einfach Ernährung Newsletter (kostenfrei) https://www.einfachernaehrung.com/news

Facebook (ein Beitrag täglich) https://www.facebook.com/profile.php?id=61556326410997 Lasst uns hier gerne ein Like und eine Bewertung da :)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.