#90 | Frauengesundheit: Warum Du Deine Periode verlierst, wenn Du zu wenig isst

Shownotes

Doch was, wenn die Ursache nicht nur in Hormonen oder Krankheiten liegt, sondern auch in Deiner Ernährung und Deinem Lebensstil?

Was, wenn Dein Körper Dir mit dem Ausbleiben Deiner Periode ein Warnsignal sendet?

Gerade eine niedrige Kalorienzufuhr, intensiver Sport und hoher Stress können sich direkt auf Deinen Zyklus auswirken.

In dieser Folge erfährst Du, wie eine geringe Energieverfügbarkeit Deine Hormonproduktion beeinflussen kann, welche Rolle Nährstoffe dabei spielen und welche Maßnahmen Du ergreifen kannst, um Deinen Zyklus wieder zu stabilisieren.

Disclaimer: Zyklusstörungen können viele Ursachen haben – von natürlichen Veränderungen wie der Menopause bis hin zu Erkrankungen. In dieser Folge betrachten wir EINE mögliche Ursache, nämlich die Auswirkungen einer niedrigen Kalorienzufuhr. Falls Dein Zyklus unregelmäßig ist oder ausbleibt, solltest Du das immer ärztlich abklären. Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur der Aufklärung und ersetzen keine Diagnose oder Behandlung.

Studien, die ich in dieser Folge erwähnt habe:

  1. Zusammenhang zwischen Fettaufnahme und Östrogenspiegelhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7783659/Ergebnis: Eine niedrige Fettaufnahme kann den Östrogenspiegel senken, was sich negativ auf den Menstruationszyklus auswirken kann. Dies zeigt, dass Fett eine entscheidende Rolle in der Hormonproduktion spielt.

  2. Ballaststoffe und Östrogenhaushalthttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10760336/Ergebnis: Eine sehr ballaststoffreiche Ernährung kann die Aufnahme und Zirkulation von Östrogen im Körper verringern, was langfristig hormonelle Veränderungen bewirken kann.

  3. Einfluss von fettreduzierter Ernährung auf die Zykluslängehttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1569164/Ergebnis: Frauen, die sich fettreduziert ernähren, können eine verlängerte Follikelphase und damit unregelmäßige Zyklen haben. Die Studie zeigt, dass Fett für eine stabile Hormonregulation wichtig ist.

Die experimentelle Methode ist wie eine magische Glaskugel für Deinen Kalorienverbrauch, weil sie Dir genau zeigt, wie viele Kalorien Du tatsächlich essen kannst und sollst.

Was ist die experimentelle Methode jetzt genau?

Bei der experimentellen Methode erhöhst Du Deine Kalorien, bis Du Deine tatsächlichen Erhaltungskalorien ermittelt hast.

Viele Menschen, primär Frauen, essen viel zu wenig.

Dadurch befinden sie sich permanent in einem Energiemangel. Bekommt Dein Körper zu wenig Energie, wirst Du schlechter abnehmen, Muskulatur verlieren und entwickelst Heißhunger.

Zu wenig Kalorien machen Deine Ernährung schwer und führen leider oft zu Heißhunger.

Was passiert jetzt, wenn Du Deinem Körper langsam wieder mehr Energie aka Kalorien zuführst?

Je nach Ausgangslage, verliest Du wieder besser Gewicht, Dein Körper erholt sich von der Mangelernährung Du baust Muskulatur auf und siehst endlich Fortschritte.

Richtig gelesen. Es gibt Menschen, die auf einmal abnehmen, wenn sie mehr essen. Dafür findest Du zahlreiche Beispiele auf unserer Webseite.

https://www.einfachernaehrung.com/blog

Unsere Umfrage an über 672 Personen hat ergeben:

Mit der experimentellen Methode haben Personen im Durchschnitt 700 Kalorien mehr gegessen und: 55 % haben ihr Gewicht gehalten 12 % haben Gewicht verloren 33 % haben an Gewicht zugenommen.

Hier: https://www.einfachernaehrung.com/experimentelle-methode findest Du noch mehr Infos, zahlreiche Erfahrungen von unseren Kunden und die gesamte Wissenschaft hinter der experimentellen Methode.

Und noch eine Neuigkeit:

Am 16.02.2025 wird der Zugang zur Einfach Ernährung Coaching-Community wieder offen sein.

Erhalte den Zugriff auf die Einfach Ernährung Coaching-Community zuerst. Trage Dich hier auf die Warteliste ein: https://www.einfachernaehrung.com/warteliste

Wichtig: Die Warteliste ist unverbindlich und dient nur zur Information. Du verpflichtest Dich nicht zum Kauf, wenn Du Dich auf die Warteliste setzt.

Noch mehr Content? Abonniere uns gerne auf weiteren Kanälen:

Instagram (bis zu 2 Beiträge täglich) https://www.instagram.com/einfach.ernaehrung

Instagram, Zweitaccount (1 Beitrag täglich) https://www.instagram.com/einfachernaehrung_de

YouTube (ein Beitrag pro Woche): https://www.youtube.com/@EinfachErnaehrung

Einfach Ernährung Newsletter (kostenfrei) https://www.einfachernaehrung.com/news

Facebook (ein Beitrag täglich) https://www.facebook.com/profile.php?id=61556326410997 Lasst uns hier gerne ein Like und eine Bewertung da :)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.