
19 3 Fitnessmythen, die ich selbst geglaubt habe
Aspartam, Cardio am Morgen & Blutzuckerschwankungen - Mythen aufgedeckt
Aspartam, Cardio am Morgen & Blutzuckerschwankungen - Mythen aufgedeckt
Heißhungerattacken & ständig Appetit? Damit bist du nicht alleine.
Strand und Arbeit? So habe ich es kombiniert.
Emotionale Essanfälle - was ist das und was ist die Lösung? Mit Kilian Fäustle.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie man sein Gewicht nach einer Diät halten kann, ohne Kalorien zu zählen. Wir betonen die Bedeutung von Bewusstsein und Kontrolle über unsere Nahrungsaufnahme. Außerdem diskutieren wir alternative Methoden wie Portionenmanagement und die Notwendigkeit, sich von emotionalen Bindungen zu lösen, um erfolgreich abzunehmen und sein Gewicht zu halten. Abschließend kommen wir zu dem Fazit, dass während das Kalorienzählen nicht zwingend notwendig ist, es dennoch eine sehr gute Wahl für langfristigen Erfolg sein kann.
In dieser Podcastfolge werde ich dir erklären, warum du wahrscheinlich in Zukunft erst zunehmen wirst, obwohl du eigentlich abnehmen möchtest. Wir werden darüber sprechen, wie sich unser Essverhalten durch innere und äußere Einflüsse verändert hat und warum der sogenannte hedonische Hunger eine Rolle spielt. Außerdem werde ich auf die Bedeutung der persönlichen Phänotypen eingehen und wie sie unser Gewichtsmanagement beeinflussen können. Es ist wichtig zu verstehen, dass Übergewicht das Ergebnis langfristiger Handlungen ist und dass wir lernen müssen, trotz der heutigen Herausforderungen einfach Gewicht zu verlieren.
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie man den Stoffwechsel ankurbeln kann und was es bedeutet, wenn der Stoffwechsel "eingeschlafen" ist. Ich erkläre, dass ein vermeintlich eingeschlafener Stoffwechsel oft auf eine Anpassung des Körpers an ein Kaloriendefizit zurückzuführen ist und gebe Dir sofortige Maßnahmen an die Hand wie Du dem entgegen wirken kannst. Außerdem stelle ich Dir zukünftige Maßnahmen vor, wie eine gute Diätplanung und die Aufrechterhaltung von Bewegungsgewohnheiten, um zu verhindern, dass sich der Kalorienverbrauch in Zukunft anpasst.
In dieser Podcast-Episode nehme ich verschiedene fragwürdige Aussagen zum Thema Ernährung im Internet unter die Lupe. Zunächst geht es um eine irreführende Aussage einer bekannten Ernährungs-App bezüglich Kohlenhydraten und deren Auswirkungen. Ich betone, wie wichtig es ist, sich kritisch mit Informationen im Internet auseinanderzusetzen und nicht alles ungefiltert zu glauben. Des Weiteren weise ich auf verschiedene Denkfehler und Manipulationsmethoden hin, die im Bereich der Ernährung und Gesundheit auftreten können. Außerdem gebe ich Tipps, wie man kritisch hinterfragen kann, ob die Informationen, denen man ausgesetzt ist, wirklich fundiert sind.
Ich habe vor Kurzem ein Kurzvideo hochgeladen, das in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt hat. Viele Menschen haben mir widersprochen, darunter auch der YouTuber Daniel Pugge, der der Ansicht ist, dass Lebensmittel süchtig machen. In seinem Video erklärt er, warum er meine Meinung für falsch hält. Ich habe mir das Video angesehen und möchte hier erklären, warum ich seine Ansicht nicht teile und weiterhin behaupte, dass Lebensmittel nicht süchtig machen.
Um meine Aussagen zu untermauern, habe ich ein Interview mit Michele geführt, die von sich behauptet hat, dass sie an einer Lebensmittelsucht gelitten hat. Ich finde es wichtig, verschiedene...
Heute spreche ich über drei Dinge, bei denen ich meine Meinung geändert habe. Wir besprechen, warum ein Kaloriendefizit nicht die beste Lösung zum Abnehmen ist und auch, warum ich nicht mehr glaube, dass jeder Mensch schlank sein kann, wenn er es nur will.